Ein spannendes Konzertwochenende mit der Folsom Prison band am 25.02. und Kulzerisch am 26.02. steht bevor.

Die zwei Konzerte am bevorstehenden Wochenende entspringen -so unterschiedlich die Musik auch ist – beide der Volksmusik, der amerikanischen und der alpenländischen.

Am Freitag, den 25.02., tritt die Folsom Prison Band im Schloss auf: pure, ungekünstelte Countrymusic. Die unglaublich authentische Stimme Roman Hofbauers beeindruckt mich immer wieder und ich freue mich schon sehr darauf, die beiden überregional bekannten Musiker einmal live und nicht nur auf YouTube zu hören.

Kulzerisch aus Frauenau gastiert am Samstag, den 26.02. bei uns. Die fünf Musiker spielt unverfälschte Volks- Schrammel- und Salonmusik. Wir hatten die Gruppe schon einmal bei uns zu Gast und es war ein Erlebnis, damals in unbeschwerteren Zeiten.

Beide Konzerte finden im Rahmen der „Buchenau Sessions“ satt, werden aufgezeichnet und eventuell als CD veröffentlicht. Beginn ist jeweils um 19:00 Uhr und es handelt sich um 2-G-Veranstaltungen mit Maskenpflicht. Der Eintritt beträgt am Freitag 20 €, am Samstag 15 €. Unten finden Sie noch etwas ausführlichere Informationen zu den Musikern.

Die Folsom Prison Band erinnert an den legendären Johnny Cash und setzt fort, was Cash einst schuf. Eine Hommage zu Ehren des Königs der Country-Music mit Hits und Raritäten, bei der die Spur von anfänglichem Material bis zu den späten American Recordings reicht. Doch in diesem Programm steckt mehr: Aufgebaut um die Songs von JR Cash, welche knapp die Hälfte des vielfältigen Programms einnehmen, findet sich zudem Material seiner Weggefährten und derer, die den „King of Country“ beeinflusst haben: Willie Nelson fehlt dabei ebenso wenig wie Hank Williams, Elvis Presley oder Buddy Holly.

Gefühlvoll interpretiert Roman Hofbauer mit seiner einzigartigen Stimme die unsterblichen Songs der Legende Cash, unterlegt durch den stampfenden Rhythmus der Akustik-Gitarre. Musikalisch in Szene gesetzt wird der Sound durch den Country-Spezialisten Josef Baumgartner. Mit seiner Fender lässt er den knackigen original Sound erklingen, auf der Resonator-Gitarre beeindruckt er durch sein feines Spiel mit der Slide. Abgerundet wird das Klangbild durch den Einsatz des Banjos, das dem unwiderstehlichen Klang der „guten alten Zeit“ Ausdruck verleiht und direkt ins Mississippi-Delta führt.

Mit authentischem Sound und gefühlvollen Interpretationen kann man sich auf ein echtes Konzerterlebnis freuen, in dem die Tiefe und Schwere von Cashs Liedern glaubwürdig wiedergegeben wird, umrahmt von spannenden Hintergrundgeschichten und lustigen Anekdoten über deren Inhalt, Entstehung und die Zeit in der sie geschrieben wurden.

Erleben Sie einen Streifzug durch den amerikanischen Süden mit unsterblichen Cash-Klassikern wie „Walk the line“, „Ring of Fire“ oder „Man comes around“ sowie Nummern von Wegbegleitern des „Man in Black“.

Ein Abend mit der Folsom Prison Band heißt tief eintauchen in eine andere Welt, in den Südwesten der USA und einer musikalischen Zeitreise zu den Wurzeln der Countrymusic zu folgen und dabei auf gute alte Bekannte zu treffen. Und das Ganze in entspannter Konzertatmosphäre.

Frische Volksmusik liefert die Gruppe Kulzerisch.. Andreas Loibl (Zither), Ernst Graßl (Akkordeon), Hans Huber (Kontrabass), Julia Wenzl (Klarinette) und Magdalena Loibl (Gitarre) haben sich in den letzten Jahren ein äußerst hörenswertes Repertoire mit Kompositionen und Original-Arrangements von Heinz Kulzer, Georg Freundorfer oder Peter Aschberger u.a. erarbeitet. Die für den Bayerwald eher ungewöhnliche Zusammensetzung der Instrumente liefert dabei so manch unerhörtes Klangerlebnis. Vom schneidigen Marsch über Schmachtfetzen zum Schwelgen zur schweißtreibenden Polka reicht das Programm, aber auch moderne und zeitlose Stücke interpretieren die fünf Vollblutmusiker. Die Zuhörer erwartet also eine aufregend außergewöhnliche Mischung aus Schrammel-, Volks- und Salonmusik. Ihre Ohren werden Augen machen!

Programmänderungen bei den „Buchenau Sessions“.

Die Bedingungen für kulturelle Veranstaltung sind nach wie vor kompliziert. Neben den Vorschriften, denen Sie sich als Besucher unterwerfen müssen, ist auch bei den Künstlern ein ausreichender Impfstatus erforderlich. Diese Situation hat dazu geführt, dass wir das Programm noch einmal ändern mussten.

Die Konzerte mit dem Michi-Gerg-Quartett, dem Markus-Schlesag-Trio und dem Trio Lavendel müssen leider ausfallen. Dafür kommen folgende Künstler neu ins Programm: 04.03. akustischer Folk-Rock mit Missing O Love, am 05.03. Geigenduette von Mozart, Beriot und Egudesman mit zwei Mitgliedern des Mälzel-Quartettes aus Regensburg (Ursula Biermeier und Oliver Hien) und ein Soloauftritt von Andreas Schmid (Steirische Harmonika) am 11.03..

Die nächsten Konzerte finden am 25.02. mit dem phantastischen County-Duo „Folsom Proson Band“ und am 26.02. mit „Kulzerisch“, frische Volksmusik aus Frauenau, statt.

Die Reihe „Buchenau Sessions“, mit der wir uns gegen den fatalen Lockdown des Kulturbetriebes stemmen möchten, endet am 19.März.

Folgende Konzerte sind für Februar und März noch geplant:

25.02.22 Folsom Prison Band

26.02.22 Kulzerisch

04.03.22 Missing O Love

05.03.22 OUi: Zwei Geigen im Duett: Ursi Biermeier und Oli Hien spielen Mozart, Beriot und Igudesman

11.03.22 Andreas Schmid (Steirische Harmonika): Solokonzert

18.03.22 Die Lenzerischen und Walter Weiderer (Harfe)

19.03.22 Karolina Wolf Sopran, Margarita Wolf Violine, Jan Brem Klavier

Das Konzert mit dem Markus Schlesag Trio fällt aus.

Leider muss das Konzert mit dem Markus Schlesag Trio, das für den 4. Februar geplant war, ausfallen.

Es tut uns sehr leid und wir konnten in der kurzen Zeit für diesen Termin auch keinen Ersatz finden.

Ein zusätzliches Konzert wird es aber doch geben: am 11. März mit dem großartigen Andreas Schmid „Solo“.

Das Konzert mit Johannes Öllinger am 28. Januar ist ausverkauft

Die Reihe „Buchenau Sessions“ wird am 28. Januar mit einem Konzert des Gitarristen Johannes Öllinger fortgesetzt.

Weil die Pandemie-Vorgaben die Kapazität in unserem kleinen Saal stark einschränken, ist die Veranstaltung auch ohne größere Werbung ausverkauft.

Wir freuen uns auf das Konzert.

Die „Buchenau Sessions“ werden fortgesetzt

Nach einem phantastischen Premierenkonzert der „Buchenau Sessions“ mit dem Jazzpianisten Andreas Sobczyk am letzten Freitag setzen wir die Reihe am kommenden Wochenende mit zwei Konzerten fort:

21.01.22 Die Melankomischen: Eigene Lieder und Coverversionen von Brel bis Dylan

22.01.22 Jan Brem: Klavierkonzert mit einem Schwerpunkt auf Komponisten des Impressionismus

Für Freitag gibt es noch ganz wenige Plätze, für Samstag gering mehr, weil die Kapazität bei Klavierkonzerten etwas größer ist.

Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns eine E-Mail (fkschlossbuchenau@gmail.com)

Beginn ist jeweils 19:00 Uhr, der Eintritt beträgt an beiden Tagen 15 €

Konzert mit dem Blues-, Boogie-Woogie- und Swing-Pianisten Andreas Sobczyk am 14.01.22


Auch wenn wir nicht wissen, ob in der anhaltenden Pandemie kulturelle Veranstaltungen überhaupt noch ein Publikum finden, wollen wir wenigstens versuchen, das kulturelle Leben im Schloss aufrecht zu erhalten.Am Freitag, den 14. Januar, findet ein Konzert mit dem Blues-, Boogie-Woogie- und Swing–Pianisten Andreas Sobczyk statt. Es ist der Auftakt zu einer Reihe von zehn Konzerten unterschiedlicher Musikrichtungen, die von Januar bis März stattfinden werden, den „Buchenau-Sessions“. Sämtliche Konzerte werden aufgezeichnet und von den Künstlern als CD veröffentlicht. 
Die Veranstaltung wurde von uns wegen der unklaren Situation in der COVID-19-Pandemie bisher nicht beworben. Deshalb sind auch noch fast alle Plätze frei, obwohl der kleine Saal im Schloss nur zu 25% ausgelastet werden darf. Es können also nur 16 Besucher zugelassen werden. Unverändert gilt die 2G+ Regelung, Falls Sie nicht geimpft oder genesen sind, können Sie also leider nicht teilnehmen. Wenn Sie 3x geimpft sind, entfällt die Testpflicht. Eine FFP2-Maske müssten Sie bis zum Erreichen des Sitzplatzes tragen.
Das Konzert beginnt um 19:00 Uhr, der Eintritt beträgt 18 €.


Im Folgenden finden Sie Informationen zum Musiker:
Der aus Straubing/Niederbayern stammende Musiker Andreas Sobczyk studierte neben seiner Leidenschaft für traditionellen Jazz und Blues klassisches Klavier an den Musikhochschulen Nürnberg (D) und Charkov (UA), bevor er vor acht Jahren seinen Hauptwohnsitz in die Musikstadt Wien verlegte.

Er gehört zu den wenigen Pianisten der europäischen Szene, die sich laut fachkundiger Meinung auf höchstem Niveau dem originalen Sound der New Orleans Jazz-, Boogie Woogie –  und Swing-Ära verschrieben haben. Neben den Alt-Meistern des Harlem Stride- Pianos James P. Johnson und Fats Waller ist sein Sound hauptsächlich inspiriert vom Stil alter Kansas City Pianisten wie Jay McShann und Count Basie sowie von den Pionieren des alten Jazz Earl Hines, Louis Armstrong oder Jelly Roll Morton.

Seit 2012 ist er neben seiner Band „Sobczyk´s New Orleans Jazz Bunch“ und dem „Andreas Sobczyk Trio“ auch als festes Mitglied der Original Storyville Jazzband Wien auf Tournee. Alle Musiker dieser letztgenannten Formation sind Ehrenbürger der Stadt New Orleans. Weitere Konzerte/Tourneen mit Denise Gordon, David Blenkhorn, Malo Mazurié, Axel Zwingenberger, Frank Muschalle, Norbert Schneider u.v.a.

Andreas Sobczyk spezialisierte sich bereits während seines Studiums auf diese heiße Epoche der Jazzgeschichte. Die Musik eines Louis Armstrong, Fats Waller oder Pete Johnson hat bis heute nichts von ihrer mitreißenden Kraft verloren.

Weihnachtsgrüße


Wir haben erneut ein Jahr hinter uns, das uns viel abverlangt hat. Ein Jahr, in dem wir uns einschränken mussten und auf vermeintlich Selbstverständliches verzichten.
Und wir mussten auch erleben, wie sehr uns negative Gefühle bedrängten, die uns zu überwältigen, vielleicht auch negativ zu verändern drohten. Uralte, in unserer Zeit eher belächelte Tugenden wie Demut, Vertrauen, Besonnenheit, Respekt, Zufriedenheit und die Sorge um den Nächsten können uns nicht nur dabei helfen, diese Zeit der Krise besser zu bewältigen, sondern vielleicht auch dabei, in der Zeit danach unser Leben und unser Welt mit anderen Augen zu sehen.

Auch in diesem Jahr musste unsere Schlossweihnacht ausfallen und an unserer adventlichen Sitzweil konnten nur sehr wenige Besucher teilnehmen. Um die berührende Atmosphäre des verzauberten, in Feuerschein und Licht funkelnden Schlossgartens und des im Kerzenschein erstrahlenden Saales, die so viele Menschen Jahr für Jahr auf Weihnachten eingestimmt haben, ein wenig zu ersetzen, haben wir wieder ein kleines Adventsvideo aufgenommen, das Sie sich unter https://youtu.be/NFmqCT4dd2M ansehen können. Die musikalische Lesung „Auf Weihnachten zua“ haben wir aufgenommen und werden sie auf einer CD veröffentlichen.

Wir wünschen Ihnen eine erfüllte Weihnachtszeit mit Momenten der Stille, des Lauschens und Verstehens, in denen Sie sich dem Geschenk des Lebens bewusst werden können und ein mit Sinnhaftigkeit, Fröhlichkeit, Harmonie und Gesundheit erfülltes Jahr 2022.



Auf Weihnachten zua

Wir werden in diesem Jahr unsere Adventslesung „Auf Weihnachten zua“ aufnehmen und als CD herausbringen. An dieser Veranstaltung werden maximal 25 Besucher teilnehmen können und es ist eine verbindliche Anmeldung notwendig unter (fkschlossbuchenau@gmail.com). Die musikalische Lesung werden Karl-Heinz Reimeier, Eberhard Kreuzer, Ossi Heindl, die Zitherpartie und Ernst Grassl gestalten.

Die Veranstaltung findet am Samstag, den 18.Dezember um 17:00 Uhr statt.

Buchenau Sessions

Wir werden zwischen Anfang Januar und Mitte März 2022 eine Reihe von Konzerten im Saal mitschneiden, die dann von den Künstlern „Live in Schloss Buchenau“ veröffentlicht werden. Von jedem Konzert werden wir ein Stück auf eine eigene CD pressen lassen, die dann einen Querschnitt unseres Musikangebotes abbildet. Das Programm finden Sie unten. Es besteht für eine kleine Anzahl von Zuhörern die Möglichkeit, die Konzerte zu besuchen. Es werden natürlich 2G-, evtl sogar 2G plus-Veranstaltungen unter strenger Einhaltung der AHA-Regeln sein. Falls Sie Interesse an einem der Konzerte haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail (fkschlossbuchenau@gmail.com).

14.01.22 Andreas Sobczyk (Piano): Boogie, Blues & more

21.01.22 Die Melankomischen: Eigene Lieder und Coverversionen von Brel bis Dylan

22.01.22 Jan Brem: Klavierkonzert 

28.01.22 Johannes Öllinger: Klassische Gitarre

29.01.22 Michi Gerl Quartett: Jazz

04.02.22 Markus Schlesag Trio: Jazz

05.02.22 Die Kulzerischen: Frische Volksmusik

25.02.22 Folsom Prison Band: Country Music

05.03.22 Trio Lavendel Romy Börner, Gesang, Veronika Miller-Wabra, Harfe, Oliver Hien, Geige: Volkslieder, Kunstlieder, klassische Musik

11.03.22 Die Lenzerischen: Volksmusik und mehr

19.03.22 Karolina Wolf Sopran, Margarita Wolf Violine, Jan Brem Klavier: Klassische Musik

Plätzchen und ein besonderer Adventskalender

Bernhard Bachl, Konditormeister aus Bayerisch Eisenstein und Betreiber der Gastronomie im Haus zur Wildnis, hat als Motiv auf seinem diesjährigen Adventskalender das verschneite Schloss Buchenau gewählt. Gefüllt ist der Kalender mit köstlichen Wintertrüffeln. Er kostet 18.90 und ist online über https://bayerwaldpraline.de zu beziehen. Sie können aber auch am am Samstag, den 27.11. zwischen 14 und 16 Uhr ins Schloss kommen und den Adventskalender bei uns kaufen. Dann erhalten wir eine kleine Provision und Sie bekommen von uns ein Glas Glühwein oder einen Apfelpunsch als Dreingabe. Wenn Sie wollen, können Sie auch noch eine Tüte selbstgebackener Plätzchen aus unserer Küche mit nach Hause nehmen. Wir möchten Sie aber darum bitten, Kalender und Plätzchen vorzubestellen unter fkschlossbuchenau@gmail.com