Am 17. Juli treten die Lenzerischen mit Walter und Florian Weiderer auf.

Am Sonntag, den 17. Juli findet um 17:00 Uhr ein Konzert mit den Lenzerischen und den beiden Harfinisten Walter und Florian Weiderer statt, zu dem wir Sie herzlich einladen möchten.                                                                                     Die Lenzerischen sind Elisabeth Kagerbauer (Gesang), Stefan Kopf (Gesang, Gitarre) und Veronika Schagemann (Gesang, Gitarre). Sie singen dreistimmig, ausgehend von alten Liedern und Arien, mit kleineren Ausflügen in Richtung Weltmusik oder Schlager der Zwanziger. Bisweilen verändern sie die Texte mehr oder vor allem weniger respektvoll und haben auch einige eigene Lieder, die sich irgendwo im weiten Feld zwischen melancholisch und frech bewegen.Walter und Flroian Weiderer spielen beide Harfe und sind Mitglieder der Familienmusik Weiderer. Sie sind unter anderem Preisträger des Zwieseler Jugenfinks von 2014. Florian wird auch einige klassische Stücke spielen.

Das Konzert findet im Saal statt der Eintritt beträgt 12 €. Eine Anmeldung unter roman_eder@gmx.de wäre sinnvoll

Konzert mit Full House und Eva Petzenhauser am 1. Juli

Am kommenden Freitag, den 1. Juli, beginnt der Konzertsommer in Schloss Buchenau mit einem Auftritt der Gruppe „Full House“. Die Band begleitet uns seit wir im Schloss Kulturveranstaltungen durchführen, also seit ca. 2006. Das liegt in erster Linie daran, dass wir zu einigen  Mitgliedern der Combo enge persönliche Beziehungen pfkegen. Wenn wir Michael Reiss, der natürlich Gründungsmitglied der Gruppe ist und alle Arrangements schreibt, unser „Hausmusiker“ ist, dann ist Full House unsere „Hausband“.Wir freuen uns sehr auf das erste Open Air Konzert 2022 und hoffen auf viele Besucher, die wieder einmal die ganz spezielle Atmosphäre eines Konzertes im Schlossgarten genießen möchten.Unten füge ich einen Text von Michael Reiss an, der die derzeitige musikalische Ausrichtung der Gruppe beschreibt. 

Beginn des Konzerts ist 19:00 Uhr, der Eintritt beträgt 15 €.

 Weitere Konzerttermine: 17.07.22 um 17:00 Uhr „Die Lenzerischen“ und Walter Weiderer (Harfe) 29.07.22 19:00 Uhr „Buchenauer Rocknacht“ mit blues control und true brew 31.07.22 17:00 Uhr Klavierkonzert mit Nadja Prestel 06.08.22 17:00 Uhr „Schlossgartensingen“ mit fünf Chören aus der Region und der „Hirschngred Musi“ 02.09.22 19:00 Uhr Sir Oliver Mally und Hubert Hofherr Mitte August möchten wir noch ein Open Air Konzert veranstalten, haben bisher aber noch keine sichere Zusage 

Hier der Text von Michael Reiss zur Gruppe „Full House“: Die Formation Full House erwacht aus dem Corona-Pandemie-Schlaf. Am kommenden Freitag den 1.7. lädt die Band Full House zum Konzert ins Schloss Buchenau.Wie die Jahre zuvor lassen es sich die Musikerinnen und Musiker um das Rabensteiner Jazz-Urgestein Max Fischl auch dieses Jahr nicht nehmen und tragen ihren Teil zum Konzertprogramm des Förderkreis Schloss Buchenau e.V. bei.Neben instrumentalen Ausflügen in den Jazz bis hin zum Country, konnten Magdalena Loibl am Sax, Michael Reiß an der Gitarre und Hans Meidinger an den Drums für dieses Jahr die Sängerin Eva Petzenhauser erneut für eine Kollaboration gewinnen. Somit werden auch die Liebhaberinnen und Liebhaber des gesungenen Wortes definitiv auf ihre Kosten kommen. Die Mischung aus treibenden Rhythmen, packenden Solis und dem mitreissenden Gesang von Eva Petzenhauser versprechen einen traumhaften Konzertabend im unvergleichlichen Schloss Ambiente.

Neues aus dem Schloss

 „Die Stimmung bei Euren Märkten ist im eine besondere; Irgendwie friedlich, harmonisch, idyllisch.“ Diese Worte eines langjährigen Ausstellers hören wir in ähnlicher Form immer wieder, sowohl von Besuchern als auch von Fieranten. Das diesjährige Bärlauchfest war der besucherstärkste Markt, den wir je hatteen. Und trotzdem hat die Atmosphäre nicht darunter gelitten. Oft habe ich den Eindruck, es würde sich ein Mantel der Ruhe und Zufriedenheit über die Menschen legen, sobald sie den Garten betreten.  

Der Nutzgarten, den wir im letzten Jahr mit finanzieller Unterstützung der ILE Nationalparkgemeinden in verkleinerter Form an seinem angestammten Platz aus der Poschinger- und Arndt-Ära wieder angelegt haben, ist jetzt bepflanzt. Wir hoffen auf eine reiche Ernte, mit der wir beim Herbstmarkt für Sie kochen können. 

Die Ausstellung „Objekte“ von Ursula-Maren Fitz im Palmenhaus findet sehr viele, äußerst interessierte Besucher, von denen nicht wenige überrascht sind, wie stimmig und stimmungsvoll sich die Objekte, der Raum und das Licht in der Orangerie zu einer ganz besonderen Einheit verbinden. Sie können die Ausstellung noch bis zum 12. Juni immer samstags, sonntags und an Feiertagen von 13 bis 17 Uhr besuchen. 

Hubert Hofherr, neben Michael Reiss und Jan Brem einer der Musiker, die seit Jahren das Kulturleben im Schloss prägen, ist für den German Blues Award 2022 nominiert worden. Sie würden Hubert und uns mit Ihrer Unterstützung bei der Wahl eine große Freude bereiten. Dazu können Sie online abstimmen, entweder unter voting.blues-baltca.de oder unter hubert-hofherr.com

Wenn sie alle blühen, bemerkt man erst, was für ein Meer an Rhododendren wir im Garten haben. Und das, obwohl im Spätwinter 2019 die prächtigsten Exemplare einem üblen Schneebruch zum Opfer gefallen sind. Alle Sträucher auf einem Foto zu erfassen ist unmöglich.

 Im Sommer und Herbst werden wir noch einige, zum Teil hochkarätig besetzte Konzerte für Sie veranstalten. Sobald die genauen Daten feststehen, werden wir ein aktualisiertes Programm auf der Homepage veröffentlichen. 

Es duftet und blüht unverkennbar: Gartenmarkt und Bärlauchfest am Sonntag, den 15. Mai, von 11 bis 18 Uhr.

Inmitten eines Meeres von beginnend blühendem Bärlauch veranstalten wir am kommenden Sonntag nach zweijähriger Pause wieder unseren Gartenmarkt mit seinem Bärlauchfest.

Gut 30 Aussteller werden Sie mit einem bunten Angebot begrüßen: Pflanzen, handwerklich hergestellte Nahrungsmittel wie Nudeln, Marmeladen, Kaffee und Gewürze, Seifen, Filz, gedrechselte Objekte, Glas, Ton, Schmuck, Puppen, Patchworkdecken, handgeschmiedete Messer, Strickwaren, Kinderbekleidung, Grußkarten.

Sie können unser Bärlauchpesto kaufen, das wir aus hochwertigen Grundstoffen in der Schlossküche herstellen. Neben unserem Bärlauch verwenden wir dafür Nüsse, Olivenöl und Parmesan, alles aus biologischem Anbau.

Zu Essen und Trinken bieten wir Ihnen selbstgebackene Kuchen, frisches Schmalzgebäck, „Hosenknöpfe“ mit Bärlauchdip, Bärlauchpasta, Bärlauchsuppe, Bauernbrot mit Bärlauchaufstrich, Bärlauchwürstl, Grillfleisch mit Bärlauchmarinade, Almkäse und Brezen, Bier vom Fass aus der Pfefferbrauerei, Wein der Familie Gruber aus dem Kamptal und natürlich auch nichtalkoholische Getränke wie Kaffee von der Rösterei Kirmse.

Wir legen großen Wert auf regionale, handwerklich hergestellte Produkte von hoher Qualität. Die Atmosphäre des Marktes ist mittlerweile fast berühmt: entspannt, friedlich, freundlich. Sie lädt zum Flanieren, Betrachten, Staunen, Verweilen und Genießen ein. Wir freuen uns darauf, Sie bei uns zu begrüßen.

Ursula-Maren Fitz. „Objekte“. Wir laden ein zur Vernissage am 15. Mai um 19.00 Uhr.

Die diesjährige Glasausstellung im Palmenhaus von Schloss Buchenau gestaltet die international renommierte Künstlerin Ursula-Maren Fitz aus Waakirchen.

Wir laden sie herzlich zum Besuch der Vernissage am 13. Mai um 19:00 Uhr ein. Sie können Frau Fitz in ungezwungener Atmosphäre bei einem Glas Wein zu den Klängen zweier Jazzgitarren kennenlernen und ihre Objekte erleben. 

Das Konzert mit Missing O Love findet wie geplant statt.

Das für kommenden Freitag geplante Konzert mit Missing O Love findet wie geplant statt. Plätze reservieren wir gerne für Sie, wenn sie uns eine E-Mail schreiben (fkschlossbuchenau@gmail.com) oder unter 0160 94600259.

Beginn ist 19 Uhr, der Eintritt beträgt 15 €.

Informationen zur Gruppe finden Sie unten anhängend.

Folkrock der Extraklasse, handgemacht und mit viel Herzblut! Gegründet 2006 hat sich die Band Missing-O-Love in den letzten Jahren nicht nur eine ständig wachsende Fan-Gemeinde erspielt, sondern auch durchaus großen Wiedererkennungswert entwickelt. Die 3 Gitarristen Klaus Gundermann, Christian Schmidt und Ottmar Kraus beeindrucken mit ausgefeiltem Satz-Gesang, ganz im Stil von Crosby, Stills & Nash, oder den Eagles. Zusammen Joe Wölfl (Bass) präsentieren sie den geballten musikalischen Schatz der Flower Power Ära. Dabei gehören Songs von Bob Dylan, The Byrds u. v. a. Künstlern jener Epoche ebenso zum Repertoire wie z. B. die Klassiker von Neil Young. Egal ob völlig „Unplugged“ im kleinen Kreis, oder elektrifiziert auf großer Bühne, ein Abend mit „Missing-O-Love“ ist stets ein Erlebnis mit jeder Menge „Good Vibrations“ und mitreißender Musik. Die 5 Musiker laden ein zu einer musikalischen Reise und entführen die Zuhörer zum Summer Of Love nach San Francisco, mit Abstechern in die Swinging Sixties in London mit „creamigen“ Gitarrenklängen. Man kann ins Los Angeles der 70er Jahre eintauchen und Westcoast Sound mit Laurel Canyon Hippie Flair genießen. Und nicht selten tönt aus den Lautsprechern des alten Chevy auch Country Rock, während einem auf einer staubigen, verlassenen Landstraße plötzlich das Heimweh packt. Missing-O-Love takes you back home…

Konzert mit dem Trio Lavendel am 1. April

Nach einer kurzen, zum Teil den Umständen geschuldeten Konzertpause setzen wir am kommenden Freitag, den 1. April,  unsere Reihe „Buchenau Sessions“ mit einem Auftritt des Trio Lavendel fort: Romy Börner, Mezzosopran, Veronika Miller-Wabra, Harfe, Oliver Hien, Geige. 

Romy Börner hat uns zum Konzert folgenden Text geschickt:  „Salut d‘amour“, so der Titel dieses Konzertes. Nicht nur von der Liebe wollen die drei Musiker grüßen sondern auch die Blumen und andere Naturfreuden besingen: Salut d’amour, Lavendel, Lippen schweigen, der grasgrüne Wald und Sally Gardens. Bekanntes und unbekanntes Liedgut soll die Herzen erfreuen, im traditionellen Volkslied blühen die Melodien auf wie im Kunstlied, darüber hinaus beliebte Operettenmelodien und Evergreens.“

Eine perfekte Einstimmung auf den Frühling also.

Wie bisher auch sollten Sie sich bitte vorab einen Platz reservieren, am besten, indem Sie eine E-Mail schreiben oder unter 0160 94600259

Beginn ist um 19:00 Uhr.

Der Eintritt beträgt 15 €.

Es gilt ein letztes Mal die 2-G-Regelung.

Neue Termine für die ausgefallenen Konzerte der „Buchenau Sessions“

Die neuen Termine für die im Verlauf jeweils krankheitsbedingt verschobenen Konzerte stehen jetzt fest: 

1. April Trio Lavendel 22. April Karolina und Margarita Wolf, Jan Brem 29. April Missing O Love 6. Mai Die Lenzerischen und Walter Weiderer, Harfe  Ausserdem findet in diesem Zeitraum das Klavierkonzert mit Jochen Benkert am 10. April statt. 

Beginn ist jeweils um 19:00 Uhr, der Eintritt beträgt 15 €. Lediglich das Konzert mit Jochen Benkert am Palmsonntag beginnt bereits u  17:00 Uhr.  Bitte reservieren Sie per E-Mail oder unter 0160 94600259 einen Platz. Ein Konzertbesuch ist weiterhin nur nach Voranmeldung möglich.